25.10.2024
Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Ambulanz bietet ab sofort psychotherapeutische Unterstützung an, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen liegt. Durch die enge Verknüpfung mit unserer Abteilung sowie den Sonderforschungsbereichen SFB 1280 und TRR 289, werden nun neue Möglichkeiten translationaler Forschung zur Optimierung der psychothereputischen Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen eröffnet.
Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Ambulanz bietet ab sofort psychotherapeutische Unterstützung an, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen liegt. Durch die enge Verknüpfung mit unserer Abteilung sowie den Sonderforschungsbereichen SFB 1280 und TRR 289, werden nun neue Möglichkeiten translationaler Forschung zur Optimierung der psychothereputischen Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen eröffnet.