NACH OBEN

Studierendenberatung

 

Willkommen bei der Psychologischen Beratungsstelle für Medizinstudierende

Über uns Herzlich willkommen in der Psychologischen Beratungsstelle für Medizinstudierende. Unser Team, bestehend aus erfahrenen Psycholog*innen und approbierten Psychotherapeut*innen, ist Teil des Zentrums der Medizinischen Psychologie und Translationalen Neurowissenschaften der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Unser Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Medizinstudierenden ausgerichtet. Wir bieten Ihnen eine vertrauensvolle und professionelle Umgebung, in der Sie Unterstützung bei psychischen Schwierigkeiten und Problemlagen finden können.

Unser Angebot Das Medizinstudium ist bekannt für seine hohen Anforderungen und intensiven Belastungen. Viele Studierende stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die über das reine Lernen hinausgehen. Unser Angebot richtet sich an alle Medizinstudierenden, die Unterstützung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen benötigen. Ob es um Prüfungsangst, Lernschwierigkeiten, Stress oder persönliche Krisen geht – wir sind für Sie da. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Probleme zu verstehen und gemeinsam Lösungswege zu entwickeln.

Beispiele für Beratungsanliegen

  • Prüfungs- und Redeangst: Viele Studierende leiden unter starker Nervosität vor Prüfungen oder mündlichen Beiträgen.
  • Lernschwierigkeiten: Schwierigkeiten beim Lernen und bei der Organisation des Lernstoffs können überwältigend sein.
  • Überforderung und Stress: Das intensive Studium und die Vereinbarkeit von Studium, Job und Privatem kann zu chronischem Stress und einem Gefühl der Überforderung führen.
  • Depressive Verstimmungen, Angst und Panik: Psychische Belastungen können sich in verschiedenen Formen äußern.
  • Selbstwertprobleme: Zweifel an den eigenen Fähigkeiten und Leistungen sind weit verbreitet.
  • Persönliche Krisen, familiäre und soziale Konflikte: Private Probleme können das Studium zusätzlich belasten.
  • Erfolglose Prüfungsversuche: Ein ausbleibender Studienerfolg kann zu massiven Selbstzweifeln und existenziellen Krisen führen. In der Prüfungsberatung klären wir fachfremde und psychosoziale Gründe und entwickeln gemeinsam einen Plan zum Umgang mit den bestehenden Schwierigkeiten.

Ablauf der Beratung Der erste Schritt zur Unterstützung ist einfach: Nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf, um einen ersten Gesprächstermin zu vereinbaren. In diesem Gespräch gewinnen wir einen umfassenden Überblick über Ihre Situation und Ihre Anliegen. Gemeinsam erarbeiten wir einen Plan für die weiteren Schritte. Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen in weiteren Folgeterminen zur Seite, um Sie bei der Bewältigung Ihrer Probleme zu unterstützen und nachhaltige Lösungen zu finden.

Unsere Leistungen

  • Vertrauliche Beratung: Unsere Beratung ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
  • Kostenlose Unterstützung: Unser Beratungsangebot ist für Sie kostenfrei.
  • Zeitnahe Termine: Wir bieten Ihnen schnelle und flexible Termine an, um Ihnen zeitnah zu helfen.

Kontakt

Telefonnummer: 0234 32 18205 (Sprechzeiten: Mo-Do, 9-13.00 Uhr)

Email: studierendenberatung@medpsych.rub.de